Wenn ich mir Deine Interessensgebiete anschaue, dann möchte ich sagen, dass Du Fotografie stets im gesellschaftlichen und/oder politischen Kontext betrachtest – einverstanden? Wie würdest Du das Spannungsfeld von Fotografie als Kunst und politischen Inhalten beschreiben? Genau, mich interessiert die Rolle von Bildern in Machtdiskursen. In meiner Arbeit – als Wissenschaftlerin, Kunstkritikerin, Autorin und Lehrende –…
Weiterlesen4 Fragen an…
4 Fragen an…Christopher Muller
Du bist in den neunziger Jahren bekannt geworden mit Stillleben, hast dann Deinen motivischen Horizont sehr rasch erweitert über Collagen und Landschaften. Kontinuierlich aber ist Deine – auch in den Fotografien stets erkennbar – Auseinandersetzung mit der Tradition der Malerei. Wie würdest Du allgemein das Verhältnis zwischen den beiden Medien beschreiben: ist Fotografie im 21.…
Weiterlesen4 Fragen an…Kathrin Sonntag
Du bist – was ich nicht auf Dein Studium bei Lothar Baumgarten zurückführen möchte – alles andere als eine konventionelle Fotografin, denn Du zelebrierst weder das einzelne Meisterwerk noch arbeitest Du in klassischen Serien. Das Arrangieren und Installieren ist vielmehr das Kennzeichen Deiner Präsentationen. Siehst Du Dich selbst als eine installativ arbeitende Fotografin oder als…
Weiterlesen4 Fragen an…Bertram Kaschek
Du bist einer der wenigen Kuratoren, die über zwei Standbeine verfügen: die alte Kunst (Schwerpunkt: deutsche und niederländische Druck/Graphik) und die Fotografie. Wie ist es dazu gekommen? Bereits während meines Studiums der Kunstgeschichte war ich am Berliner Kupferstichkabinett als studentische Hilfskraft tätig. Zudem konnte ich bei zwei Ausstellungen des Kupferstichkabinetts der Hamburger Kunsthalle – zu…
Weiterlesen4 Fragen an…Sabrina Jung
Spätestens seit Beginn des 21. Jahrhunderts haben alle Beteiligten der Foto-Szene gemerkt, dass die Digitalisierung unser klassisches Verständnis von Fotografie verändert hat. Jetzt wird soeben noch zusätzlich das Thema KI heiß diskutiert. Wie ist Deine Haltung als Künstlerin dazu? Ich denke jeder Fotograf*in steht es frei, unterschiedlichste Apparate analoger oder digitaler Art, KI-gestützte Programme oder…
Weiterlesen4 Fragen an…Nadine Wietlisbach
Das Fotomuseum Winterthur ist zweifellos das prominenteste Haus für das Medium im deutschsprachigen Raum – vor allem auch wegen der mitunter experimentell anmutenden Ausstellungen und Formate, die es seit Jahren praktiziert. Das hat sich, seitdem Du Leiterin bist und auch ein neues Team aufgebaut hast, in meiner Wahrnehmung nochmals verstärkt. Momentan seid Ihr aber im…
Weiterlesen4 Fragen an…Susa Templin
Da Du stets mit Deinen Bildern im Raum arbeitest, erlaube die Frage: Bist Du eigentlich eine Fotografin oder eine Installationskünstlerin? Das ist gleich zu Anfang schon mal genau „die“ Frage :-)! Ich würde sagen: ich mache große begehbare Rauminstallationen und dreidimensionale Skulpturen – aus fotografischen Bildern aus einer Auseinandersetzung mit den Bedingungen des Mediums heraus.…
Weiterlesen4 Fragen an…Peter Konarzewski
Als einer von zwei Fotorestaurator*innen am Museum Folkwang in Essen betreust du eine einzigartige fotografische Sammlung und damit einhergehend auch zahlreiche Ausstellungen und Leihvorgänge. Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Dir im Museum aus? 2021 richtete die Stadt Essen mit Unterstützung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung erstmals zwei neue Fotorestaurierungsstellen am Museum Folkwang…
Weiterlesen4 Fragen an…Christin Müller
Da Du längere Zeit die Ausstellungen zum Förderpreis der Wüstenrot Stiftung betreut hast, erscheinst Du manchmal wie die Expertin für künstlerische Dokumentarfotografie. Positionen wie Sophie Thun, Onorato Krebs oder Adrian Sauer würde ich allerdings nicht dieser Richtung zuschreiben: Wie würdest Du Deine Expertise selbst beschreiben und wie ein zeitgemäßes Verständnis von Dokumentarfotografie? Als Kuratorin für…
Weiterlesen4 Fragen an…Heidi Specker
Du hast im vergangenen Jahr ein sehr besonderes Foto-Buch zur Komischen Oper Berlin publiziert. Die letzte größere Einzelausstellung Deines Werkes habe ich 2018 in Bonn gesehen. Ausstellungen und Bücher sind, behaupte ich mal, zwei Paar Schuhe: welche Rolle spielen sie jeweils für Dich? Fühlst Du Dich in irgendeiner Form wohler als in der anderen? …
Weiterlesen