Editorial

Fotografie, Kunst und Theorie: Diese drei Begriffe geben bereits eine klare, inhaltliche Ausrichtung an. Der FOTO-Blog des Sprengel Museums Hannover bietet erstmals im deutschsprachigen Raum eine museale Plattform, um unter dem Horizont der Kunst über Fotografie zu diskutieren – wo sie bekanntlich nicht selbstverständlich logiert.

Denn auch wenn die Begriffe Fotografie und Kunst losgelöst voneinander klar verständlich erscheinen, ist ihre Kombinatorik durchaus aus verschiedenen Blickwinkeln diskutierbar und einer Auseinandersetzung würdig. So ist insbesondere die Frage um den Begriff der „Theorie“ zu klären, schließlich wird dieser gern zur fortgesetzten Abgrenzung zwischen Museum und Wissenschaft eingesetzt. Diesen Graben möchten wir überwinden und vielmehr eine breite Basis für eine allgemeine Beschäftigung mit künstlerischer Fotografie bieten. Theorie meint hier also nichts anderes als die Überwindung einer bloßen Sichtbarkeit und Visualität, die in den meisten Foto-Blogs durchaus überwiegt. Insofern steht am Anfang das Wort, wenn auch die Reproduktion von Bildern nicht ausgeschlossen werden soll. Im Zentrum stehen betont knappe, pointierte Beiträge bzw. Impuls-Beiträge von unterschiedlichen Autoren, die in regelmäßigen Abständen relevante Fragen zur Debatte stellen und die zur weiteren Diskussion anregen sollen. Der Kreis der Impulsgeber, Anreger, Themen und Gegenstände des Blogs ist dabei ausdrücklich nicht auf die Kunstwerke oder Programme des Sprengel Museums beschränkt.

Der Blog gliedert sich in fünf Bereiche:

  • THEORIE: Zentrale Diskussionsbeiträge der Redaktion sowie Gastbeiträge anderer Personen aus dem Bereich Kunst und Fotografie.
  • LITERATUR: Rezensionen und Vorstellungen neuer Publikationen zur künstlerischen Fotografie.
  • AUSSTELLUNGEN: Knappe Besprechungen aktueller Fotografie-Ausstellungen.
  • SPRENGEL: Einblicke in die aktuellen Aktivitäten des Sprengel Museum Hannover zum Thema Fotografie.
  • EXTERN: Verweise auf weitere Veranstaltungen (wie Kongresse, Talks etc.) zu unserem Themenhorizont außerhalb des Sprengel Museums.
  • MATERIALITÄT: konservatorische Betrachtungen zu verwendeten Materialien rundum die Fotografie.

Da der Blog besonders ein Forum des Austausches darstellt, freuen wir uns über das Engagement in Form von Hinweisen, Textbeiträgen und Kommentaren zu allen Rubriken, insbesondere von jüngeren AutorInnen!

Wir sind voller freudiger Erwartung auf rege Teilnahme und spannende Beiträge und danken der Stiftung Niedersachsen für die Unterstützung.

 

Für die Redaktion: Stefan Gronert + Julia Catherine Berger