Microfading Testing – Eine Option für die Fotografie?  

Die Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft bedient sich seit Langem naturwissenschaftlicher Untersuchungsmethoden, um Materialitäten als Werkbestandteile zu charakterisieren und deren Alterungsverhalten besser abzuschätzen. Dazu zählt auch das Microfading Testing, abgekürzt MFT, welches zunächst vor allem für Kunstwerke auf Papier Anwendung fand. Doch was ist das eigentlich genau? Vereinfacht gesprochen wird beim MFT mittels einer Lichtquelle eine sehr…

Weiterlesen
Materialspezialist*innen im Austausch – Das Fotorestaurator*innen-Treffen im Haus der Kunst München

Vom 23. bis 25. Februar 2024 war es nach einer längeren Covid-Pause mal wieder soweit: Fotorestaurator*innen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie den Niederlanden trafen sich im Haus der Kunst in München, um sich über verschiedenste Fragestellungen zum Erhalt fotografischer Materialien auszutauschen. So begann der erste Tagungstag mit einem Treffen der Arbeitsgruppe Fotothesaurus am Vormittag,…

Weiterlesen
Abschied und Anfang – Konservatorische Betreuung der Fotografischen Sammlungen am Deutschen Historischen Museum, Berlin

Barbara Korbel, Sie betreuen seit vielen Jahren die Fotoausstellungen und die fotografischen Sammlungen des Deutschen Historischen Museum (DHM) und geben diese Betreuung nun an die Fotorestauratorin Maxi Zimmermann weiter. Dies ist eine gute Gelegenheit einen Blick zurück zu werfen und einen Blick in die Zukunft zu richten. BK: Wie in vielen anderen Museen auch, gab…

Weiterlesen
Bitte Abstand halten! Von offenen Oberflächen

„Bitte Abstand halten!“ wird im post-Covid-Kontext gern mit einer Reduktion der Ansteckungswahrscheinlichkeit assoziiert, doch darum geht es in diesem Beitrag tatsächlich nicht. Vielmehr stellt sich die Frage, ob offene, unverglaste und somit ungeschützte Oberflächen bei der Präsentation von Kunstwerken tatsächlich eine gute Idee sind. Aus konservatorischer Sicht ist dieses klar zu verneinen, doch gehört diese…

Weiterlesen
Wohin nur mit der Kunst? – Vom stetig wachsenden Platzbedarf in Museen

Als Institution mit dem Sammlungsschwerpunkt zeitgenössische Kunst ist eines klar: Stetig ergänzen unzählige Werke die Sammlung, so dass der Bedarf an Lagerkapazitäten geradezu exponentiell wächst. Ein nahe liegendes Beispiel dafür ist der Umstand, dass erst 2016 mit dem Erweiterungsbau des Sprengel Museum Hannover neue Depots und somit Lagerkapazitäten eingeweiht wurden. Diese sind inzwischen jedoch wieder…

Weiterlesen
Nachlässe von Fotokünstler*innen im musealen Kontext: Eine Herausforderung

Zahlreiche Anfragen, Nachlässe künstlerischer Fotografie in den Bestand aufzunehmen, erreichen Museen mit fotografischen Sammlungen in jedem Jahr. In den meisten Fällen müssen diese Gesuche jedoch aus Kapazitätsgründen abgelehnt werden. Dass diese Problematik bekannt ist und diese nicht zuletzt in einem Bundesinstitut für Fotografie münden soll, zeigte sich in den zahlreichen Diskussionen zum Umgang mit Fotonachlässen…

Weiterlesen
Die DGPh zu Gast in Hannover – Zum „Bildeingriff“ aus jedweder Perspektive

Am 23. März 2023 traf sich die Sektion Geschichte und Archive der DGPh mit etwa 30 Teilnehmenden zu einem MeetUp im Sprengel Museum Hannover, auf dem das Jahresthema der Sektion, der „Bildeingriff“, aus verschiedensten Perspektiven beleuchtet wurde. Hier ein kurzer Review. Zunächst begrüßte der Sektionsvorstand mit Lucia Halder, Jessica Morhard, Peter Konarzewski und Miriam Zlobinski…

Weiterlesen
Die Sache mit den Exhibition Copies – How to deal with it?

In keiner anderen Materialität sind Ausstellungskopien von Kunstwerken so einfach herzustellen wie in der Fotografie. Doch befähigt uns diese Tatsache, das auch zu tun? Wann kommen Ausstellungskopien ins Spiel und warum? Eigentlich könnte man meinen, dass die Herstellung von Ausstellungskopien dann in Frage kommen, wenn man das Original nicht besitzt und man die Fotografie dennoch…

Weiterlesen
„Voll cool“ = „voll nicht mehr möglich“. Die Auswirkungen der Energiekrise

Bereits 2020 erschien der Beitrag „Voll cool“ revisited im Rahmen dieses Blogs, in dem Gedanken zur Kaltlagerung von Fotografie unter anderem hinsichtlich der Klimaerwärmung formuliert wurden. Heute, etwa 2 Jahre später hat sich aufgrund der politischen Situation die Lage nochmals deutlich zugespitzt. Energie wird uns schlichtweg nur noch sehr begrenzt zur Verfügung stehen, so dass…

Weiterlesen
Ein Quantum Restaurierung für Serien in der Fotografie?

Das Serielle kommt in der Fotografie so häufig und umfänglich vor, wie in keiner anderen Materialgattung der Kunst: Zum Beispiel die Serie „EIN-HEIT“ von Michael Schmidt mit 163 Silbergelatineabzügen oder „100 Jahre“ von Hans Peter Feldmann mit 101 Fotografien oder die „The Brown Sisters“ von Nicholas Nixon inzwischen mit 47 Werkteilen. Serien in Sammlungen künstlerischer…

Weiterlesen