Die Kamera als Erkundungstool: Fotografieren in der Emigration

Eine verlassene Straße, gesäumt von Stadthäusern und geparkten VW-Käfern, versehen mit Leuchtreklamen und einem emporragenden Wolkenkratzer im Hintergrund. Die Großstadtszene ist menschenleer. Lediglich die erleuchteten Fenster zeugen von Leben, welches sich hinter den Gebäudefassaden abspielt. Trotz fehlenden Menschentreibens hat die Szene eine lebendige Wirkung: Hell-Dunkel-Kontraste auf den Gebäudefassaden, Wechsel zwischen Nähe und Ferne der Motive…

Weiterlesen
Das fotografische Sammelalbum: Privates Fundstück oder künstlerische Gestaltungsform?

Ein Wechsel zwischen eindringlichen Porträts, Momentaufnahmen und Stillleben aus dem Alltag: Fotografische Sammelalben aus den 1920er und 1930er Jahren beinhalten oftmals eine vielfältige Sammlung von Bildern, deren Entstehungskontext nicht unterschiedlicher sein könnte. Dabei stellt sich unweigerlich die Frage: Handelt es sich um ein privates Sammelalbum, oder um ein künstlerisches Gesamtkonzept? In der Sammlung des Sprengel…

Weiterlesen
„Behind the Camera“. Das fotografische (Selbst-)Porträt als Ausdruck weiblicher Selbstbestimmung

Wer betrachtet, und wer wird beobachtet? Eine Frage, die mit der abgebildeten Fotografie unweigerlich aufgeworfen wird. Im Zentrum der Darstellung, die ca. 1932 entstanden und deren Urheber*innenschaft bis heute ungeklärt ist, steht die Fotografin und Filmemacherin Ella Bergmann-Michel (1895–1971). Inmitten eines sonnenbeschienenen Platzes befindet sich die Künstlerin im unmittelbaren kreativen Prozess: Mit einer Kinamo-Kamera fokussiert…

Weiterlesen
Mehr als nur Alltagserleben: Die fotografischen Arbeiten von Käte Steinitz

Noch immer erfahren Fotografinnen keine gleichberechtigte Position in der Darstellung von künstlerischen Entwicklungsprozessen. Zu ihnen gehört auch die deutsche Fotografin, Zeichnerin und Autorin Käte Steinitz (1889–1975), die bis heute hinter männlichen Künstlerkollegen wie Kurt Schwitters, László Moholy-Nagy und El Lissitzky zurücksteht. In einer umfangreichen Retrospektive mit über 80 Zeichnungen, 50 Fotografien und weiteren Arbeiten der…

Weiterlesen