In einem der vorherigen Beiträge sprach Kristina Blaschke-Walther über Kunststoffe in der fotografischen Materialität und stellte die Frage nach bedeutenden Trägermaterialien in der Fotografie – neben dem klassischen Papier. Mit drei Neuzugängen in die Sammlung des Sprengel Museum Hannover taucht nun ein weiteres, selteneres aber durchaus interessantes Trägermaterial auf, das sich lohnt hier aufgegriffen zu…
WeiterlesenFranziska Leidig
Neu montieren in Serie – Die Bearbeitung von Lewis Baltz „Candlestick Point“
Der letzte Beitrag in der Rubrik „Materialität“ beschäftigte sich bereits mit einer entscheidenden Frage und zeigt die Problematik der konservatorischen Betreuung des Seriellen auf. Wartende Arbeiten im Depot gibt es tatsächlich reichlich, umso höher schlägt das Restaurator*innen-Herz, wenn es möglich wird, sich einer gesamten Werkreihe anzunehmen und sie sukzessiv und in aller Gänze versorgen zu…
WeiterlesenRestaurator*in trifft auf Tesa®-Film & Co – Über den Endgegner Selbstklebeband
Immer wieder müssen wir Restaurator*innen uns mit unterschiedlichsten Selbstklebebändern auf Werken auseinandersetzen, die aus konservatorischer Sicht nicht alterungsbeständig sind und langfristig zu Schädigungen am Original führen würden. Im Laufe unserer Karriere verbringen wir zahlreiche Arbeitsstunden damit, Streifen um Streifen abzunehmen. Was innerhalb kürzester Zeit aufgeklebt ist, erfordert teils aufwendigste Gegenmaßnahmen zum Entfernen. Aber warum ist…
Weiterlesen