Skip to content

Foto \ Kunst \ Theorie

Der Sprengel FOTO-Blog

Neueste Beiträge

  • 4 Fragen an…Beate Gütschow
  • Kann Theorie Kunst sein? Überlegungen zu einem Phänomen der Grenzüberschreitung
  • Plötzliche Unsichtbarkeit? Überlegungen zur gesellschaftlichen Relevanz von Fotografie
  • 4 Fragen an…Anna Gripp
  • Die post-coronale Museum oder: Gute Ratschläge aus London

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Extern
  • Foto
  • Literatur
  • Materialität
  • Sprengel
  • Theorie

FOTO \ KUNST \ THEORIE will – erstmals im deutschsprachigen Raum – eine theoretische Auseinandersetzung im Spannungsbereich von Fotografie und Kunst bieten.

Unterstützt durch

FOTO KUNST THEORIE via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

  • Home
  • Editorial
  • Kontakt
Suchwort eingeben und Eingabetaste drücken

Hinweis Markus Kramer

Beitrags-Navigation

Hinweis Markus Kramer

FOTO \ KUNST \ THEORIE will – erstmals im deutschsprachigen Museumskontext – eine theoretische Auseinandersetzung im Spannungsbereich von Fotografie und Kunst bieten.

Unterstützt durch

Foto \ Kunst \ Theorie

© 2019                Impressum · Datenschutz