Globalisierungs-Gewinner? Eine Provokation politischer Fotografie

Das Thema der kulturellen Diversität kann die Fotografie besonders gut und nachvollziehbar thematisieren. Und das ist reizvoll, denn wer will die politische Relevanz der Kunst schon vorschnell aufgeben? Die verführerische Ambivalenz dieses Unternehmens ist freilich auch nicht von der Hand zu weisen – das wurde parallel zur Paris Photo aus Anlass einer Ausstellung von Hassan…

Weiterlesen
Foto-Geschichte: In Bildern, Buchstaben und im digitalen Raum

Bloss nicht gähnen, denn dieses große Thema ist in unserem Blog schon mehrfach angesprochen worden: Wie kann man eine Geschichte der neueren Fotografie nach dem „Ende der großen Erzählungen“ überhaupt begreifen? Antworten darauf können vielleicht nicht nur Buchstaben, sondern – in Verbindung damit – auch die Bilder selbst liefern. Das ist die Prämisse eines Versuchs,…

Weiterlesen