Beyond the Frame: Potenziale der Essener Kooperation zwischen Museum und Universität

Was passiert, wenn künstlerische Ausbildung, kuratorisches Denken und restauratorische Fragestellungen aufeinandertreffen?  Die Antwort liefert eine Zusammenarbeit zwischen dem Museum Folkwang und der Folkwang Universität der Künste unter dem Dach des Zentrums für Fotografie in Essen. Die Zusammenarbeit zwischen Museum und Universität hat in Essen schon länger Tradition, in Form von Wissensaustausch, Aufnahme von Werken zeitgenössischer…

Weiterlesen
Verführerische Bilder, persönlich erzählt

Fotos von AirBnBs, Dating-Apps und der Tötung von Osama bin Laden könnten unterschiedlicher nicht sein, und alle ziehen sie uns in ihren Bann. Ein neuer Podcast des Fotomuseum Winterthur sammelt ganz persönliche Eindrücke von Menschen, die von Bildern in die Irre geführt wurden. Das Fotomuseum Winterthur ist bekannt für seine experimentellen Formate des Ausstellens von…

Weiterlesen
Ein visuelles Futur II: Zur zeitlichen Materie des fotografischen Bildes

Der aktuelle Wert einer realen wie auch noch kommenden Fotografie liegt in einer zukünftigen Zeit. Genauer gesagt: in einem zeiträumlichen Zusammenhang, in der diese, aus einer Zukunft kommend, die Gegenwart eines Publikums zu einer veränderten Zeit werden lässt. Die zeitliche Materie der Fotografie liege, so bekanntlich Roland Barthes in seiner „Hellen Kammer“, in ihrem punctum:…

Weiterlesen
Erster Geburtstag

Als Kind bekommt man ja auf den Weg gegeben, dass man sich nicht selbst loben sollte. Dennoch wollen wir hier auf unseren ersten Geburtstag hinweisen: Ende Juni 2017 wurde dieser Blog online gestellt – und darauf sind wir stolz! Die Beschränkung auf die Theorie der künstlerischen Fotografie ließ nicht allzu große Hoffnungen auf Popularität aufkeimen…

Weiterlesen