Was passiert, wenn künstlerische Ausbildung, kuratorisches Denken und restauratorische Fragestellungen aufeinandertreffen? Die Antwort liefert eine Zusammenarbeit zwischen dem Museum Folkwang und der Folkwang Universität der Künste unter dem Dach des Zentrums für Fotografie in Essen. Die Zusammenarbeit zwischen Museum und Universität hat in Essen schon länger Tradition, in Form von Wissensaustausch, Aufnahme von Werken zeitgenössischer…
WeiterlesenAllgemein
Katerstimmung? Bemerkungen zur aktuellen Wertschätzung der künstlerischen Fotografie
Nachdem ich vor drei Monaten eine optimistische Perspektive auf die positiven Veränderungen für die Fotografie in diesem Jahr verfaßt habe, sei im Folgenden eine etwas relativierende Einschätzung auf den Stellenwert des Mediums auf dem Kunstmarkt hinterhergeschoben. Aktuell befinden wir uns an einem Zeitpunkt zwischen der Art Basel und vor den Rencontres de la photographie in…
Weiterlesen„Best practices? – Fotografische Vor- und Nachlässe“ – Ein Nachbericht
Mit Spannung wurde das zweite Essener Symposium „Best practices? – Fotografische Vor- und Nachlässe“ erwartet, welches am 6. Februar im Museum Folkwang für ein breiteres Publikum stattfand und am 7. Februar 2025 auf dem Gelände der Zeche Zollverein in kleinerem Kreis. Anlass für das vom Fotozentrum Essen hervorragend organisierte Symposium war nicht zuletzt die Nachlassübernahme…
WeiterlesenVom Sinn des Relaunches – Eine verstärkte, erweiterte Perspektive
Hier mal etwas in eigener Sache: Nach mehr als 455.000 Besucher*innen (lassen wir einmal außer acht, wieviel davon zur Gattung des so genannten „bots“ zählen), die aktuell mehr als 1,9 Millionen Beiträge dieses 2017 Blogs aufgerufen haben, erfindet sich unsere im Sommer 2017 gegründete Plattform nicht vollkommen neu, aber wird etwas ändern. Nein, der Gestaltung…
WeiterlesenDie post-coronale Museum oder: Gute Ratschläge aus London
Der momentan vielleicht gar nicht mehr ganz so grell leuchtende Star des Ausstellungswesens, der bereits als Jugendlicher eine Ausstellung in einem städtischen Klärwerk organisiert hatte, gab dem Magazin der deutschen Wochenzeitung „Die Zeit“ unlängst (No. 51, 7.12.2020) ein Interview zu den aktuell drängenden Fragen: Wie werden wir nach der Pandemie leben, also: was hat das…
Weiterlesen